Wenn ihr pflanzliche Ernährung oder in anderen Worten Veganismus bisher eher als Teil der Jugendkultur gesehen habt, dann wird es jetzt Zeit umzudenken: Denn auch ältere Menschen können erheblich vom veganen Lebensstil profitieren – müssen aber natürlich ihrem Alter entsprechend, einige Dinge besonders beachten. Hier kommen die wichtigsten Infos:
Weil einfach keiner ohne Pizza kann! Aber vegan schmeckt doch alles gleich doppelt gut! Der Teig besteht aus Polenta, einem Maisgrieß. Wir haben unsere Pizzen mit Tomaten, Zwiebeln, Oliven und Meerfenchel belegt. Die Pizzen schmecken natürlich auch mit euren Lieblingszutaten. Lasst es euch schmecken!
Boris Lauser gehört zu den bekanntesten veganen Rohkost Köchen in Deutschland, welcher in seiner Branche mittlerweile auch hohe Anerkennung in Europa und weltweit findet. In Berlin veranstaltet Boris jeden Monat ein „Gourmet dinner club“, welches in seinem Studio-Loft in Kreuzberg stattfindet und das volle kreative Potential der veganen Rohkostküche zeigt. Als Bonus interviewen wir die GLS Bank darüber was sie anders macht als die anderen Banken.
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen fallen, zieht bei uns zu Hause ein neuer Mitbewohner ein. Sein Name: Kürbis! Seine Herkunft: Europa! Aber habt ihr gewusst, dass Hokkaido-Kürbisse erst seit den 1990er Jahren in Europa angebaut werden? Ursprünglich stammen sie nämlich aus Japan. Auf jeden Fall mögen wir ihn sehr – den Kürbis – und besonders den Hokkaidokürbis. Gerade in der veganen Küche ist er ideal, da er sich vielen Geschmacksrichtungen anpasst und wunderbar zum Beispiel mit Kokosmilch, Ingwer und Chili harmoniert.
Unternehmer, Podcaster, Kochbuchautor und veganer Athlet – Christian Wenzel lebt seit 2012 vegan und betreibt seit dem erfolgreich viele eigene Projekte rund um die vegane Fitness. Mit dem Vegan Athletes Lab hat Christian nun ein weiteres Projekt gelauncht, was für viele interessant sein dürfte.
Das Thema Sport und vegane Ernährung beschäftigt uns schon eine ganze Weile. In vielen Köpfen scheint immer noch der Gedanke zu existieren, dass unser Körper nur mit tierischen Proteinen hochleistungsfähig sein kann. Das ist aber so nicht richtig. Wir möchten mit alten Vorurteilen aufräumen und haben für euch recherchiert, wie die Kombination Sport und pflanzliche Ernährung am besten funktioniert.
Heute erzählen wir euch ein bisschen etwas was über vegane Stullen – und erklären euch, warum es so interessant ist, Brotaufstriche selber herzustellen: für euren Geldbeutel und für die Umwelt.
Rennfahrer Lewis Hamilton möchte Veganer werden: Seit zwei Jahren verzichtet er fast komplett auf Fleisch und möchte jetzt bald den Schritt schaffen, sich ausschließlich pflanzlich zu ernähren. Aber nicht nur er, immer mehr Sportler und vor allem junge Leute denken über die Vorteile einer pflanzlichen Ernährung da. Wir haben mal die Argumente gesammelt, die viele überzeugt haben – damit sie auch euch helfen können, gute Gespräche in eurem Umfeld zu haben.
In Episode 19 holen wir auf der VeggieWorld in Berlin unser Gespräch mit Gordon und Aljosha nach -besser bekannt als „Vegan ist ungesund“- … seid gewarnt, dieses Interview ist etwas anders als die anderen – eben so wie Gordon und Aljosha 🙂
Am Sonntag Abend ging die dritte VeggieWorld Berlin wieder einmal mit großem Erfolg zu Ende. Über 10.000 Besucher ließen sich das Messe-Duo aus VeggieWorld und Heldenmarkt in der STATION Berlin nicht entgehen. Kein Wunder – gilt Berlin doch als die Veggie-Hauptstadt Europas. Die VeggieWorld in Berlin hielt ein Rahmenprogramm mit einzigartiger Star-Dichte für die Besucher bereit: U.a. Vegan ist ungesund, Niko Rittenau, Stina Spiegelberg, Boris Lauser, Sebastian Copien und die weltweit anerkannte Rednerin Dr. Melanie Joy gaben sich auf der Bühne die Klinke, oder besser das Mikrofon, in die Hand. Das Feedback der Besucher war dementsprechen euphorisch. Auch die Aussteller der VeggieWorld waren mehr als zufrieden und sprachen von weit […]