Heute möchten wir das Buch „Urban Gardening, Gemüse anbauen auf kleinstem Raum“ vorstellen. Es ist bereits 2016 im Knesebeck-Verlag erschienen, aber wir haben es erst vor Kurzem entdeckt. Wir sind selber frischgebackene Gartenpächter und lassen uns nun von diesem tollen Bildband inspirieren.
Wer von euch liebt es auch vegane Lifestyle-Blogs zu lesen? Es gibt inzwischen so viele, die liebevoll gestaltet und gut geschrieben sind. Der pflanzliche Lebensstil steht oft im Vordergrund. Denn wir möchten genauso über vegane und faire Mode lesen und informieren uns über Themen wie Nachhaltigkeit und Zero Waste. Deshalb haben wir für euch eine (total subjektive) Auswahl unserer vier veganen Lifestyle-Blog-Favoriten zusammengestellt!
Okay, mit dieser Überschrift haben wir die Latte ziemlich hoch gelegt: Aber wir haben uns alle Mühe gegeben, die inspirierendsten und auch bekanntesten veganen Instagram-Accounts für euch zu sammeln und sie euch vorzustellen!
Nach einem kritischen Blick in unser Badezimmer ist uns ein Produkt aufgefallen, welches wir täglich mindestens einmal verwenden: das Deodorant. Im Normalfall ist dieses natürlich in einer Kunststoffverpackung, ob nun als Roll-on oder als Spray. Zukünftig möchten wir aber eine Zero-Waste- oder zumindest eine Low-Waste-Alternative verwenden.
Hallo 2018, wir freuen uns auf dich! Und haben klassischerweise ein paar gute Vorsätze mitgebracht: jedem neuen Tag entgegenlachen, Menschen in unserem Umfeld mehr zu ermutigen und gesünder zu leben. Und damit auch den veganen Lebensstil zu nutzen, um nachhaltig abzunehmen.
Kurz vor Weihnachten hat in Berlin Prenzlauer Berg ein neuer Laden eröffnet, auf den sich sehr viele Hauptstädter riesig gefreut haben. Das neue Geschäft heißt „Der Sache wegen“ und ist mehr als nur ein weiterer Shop im Prenzlauer Berg. Dort gibt es viel mehr als der klassische Supermarkt zu bieten hat oder besser gesagt: viel weniger.
Unglaublich aber wahr: Die Zeit rast dahin und wir haben schon bald den ersten Advent. Ein guter Zeitpunkt also, sich ein paar Gedanken über die Weihnachtsgeschenke für die Lieben zu machen. Für alle, die etwas Inspiration benötigen, haben wir drei unserer schönsten Geschenkideen zusammengestellt.
Wir lieben Weihnachtsmärkte: besonders den Duft von gebrannten Mandeln, Bratäpfeln und Punsch! Allerdings haben wir es als Veganer auf den klassischen Weihnachtsmärkten nicht leicht – viel zu viele kulinarische Angebote kommen für uns leider gar nicht infrage: von Bratwurst, Crêpes, Waffeln, Plätzchen und Co. – alles ganz und gar nicht rein pflanzlich. Gut, dass es inzwischen an immer mehr Orten vegane Weihnachtsmärkte gibt! Wir haben euch mal hier die veganen Weihnachtsmärkte in fünf größeren Städten zusammengestellt: D
Wenn ihr pflanzliche Ernährung oder in anderen Worten Veganismus bisher eher als Teil der Jugendkultur gesehen habt, dann wird es jetzt Zeit umzudenken: Denn auch ältere Menschen können erheblich vom veganen Lebensstil profitieren – müssen aber natürlich ihrem Alter entsprechend, einige Dinge besonders beachten. Hier kommen die wichtigsten Infos:
Das Thema Sport und vegane Ernährung beschäftigt uns schon eine ganze Weile. In vielen Köpfen scheint immer noch der Gedanke zu existieren, dass unser Körper nur mit tierischen Proteinen hochleistungsfähig sein kann. Das ist aber so nicht richtig. Wir möchten mit alten Vorurteilen aufräumen und haben für euch recherchiert, wie die Kombination Sport und pflanzliche Ernährung am besten funktioniert.